Software

Was ist agile Softwareentwicklung?

Was wir tun: Software-Entwicklung bei Assecor

Agile Softwareentwicklung, Mobile Apps, Schnittstellenmanagement, Webentwicklung oder eigene Tools – wir arbeiten jeden Tag daran, diese Herausforderungen mit unseren Kunden zu stemmen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter engagieren sich täglich, um die passenden Lösungen zu finden, innovative Ideen dort einzusetzen, wo sie gebraucht werden und stets mit Fachkompetenz und Best-Practices unseren Kunden einen Vorsprung zu verschaffen.

Wir sind davon überzeugt, dass sich sehr gute Qualität durchsetzt. Kundenprojekte setzen wir stets mit einem hohen Qualitätsanspruch um. Deswegen achten wir darauf, dass unsere Mitarbeiter immer zertifiziert und auf dem aktuellsten Stand sind. Unsere international anerkannten Standards und Methoden ermöglichen uns, diesem Anspruch auch objektiv gerecht zu werden.

Softwareentwicklung – Schreibung, Synonyme, Beispiele

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Softwareentwicklung‹ .

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei der Softwareentwicklung legt es besonderen Wert auf die Sicherheit der erarbeiteten Lösungen. [C't, 2001, Nr. 2]

Die erste Phase freier Softwareentwicklung endete daher mit den sechziger Jahren. [C't, 2001, Nr. 20]

Wie kann es gelingen, die teure Softwareentwicklung rentabel zu gestalten, wo doch die Programme ständig auf den neuesten Stand gebracht werden müssen? [Der Tagesspiegel, 25.04.1998]

Softwareentwicklung ist vergleichsweise jung und hat die beste Zeit erst noch vor sich. [Die Zeit, 06.12.2010, Nr. 49]

Was ist agile Softwareentwicklung?

Definition „Agile Development“ Was ist agile Softwareentwicklung?

Agile Softwareentwicklung soll dafür sorgen, dass Entwicklungsprojekte einfach, unbürokratisch und iterativ ablaufen. Agile Methoden und Prozesse wie Scrum können somit Zeit und Kosten sparen.

Anbieter zum Thema OutSystems Confluent Germany GmbH

Agile Softwareentwicklung erfordert Teamarbeit und agile Methoden wie Scrum, um möglichst effizient zu sein. (© bakhtiarzein -

Hintergrund der agilen Softwareentwicklung

Den Begriff „Agile Softwareentwicklung“ gibt es erst seit Anfang der 2000er Jahre, jedoch sind erste Aspekte dieser Methode schon in den frühen Neunzigern zu verzeichnen. Das vom Informatiker Kent Beck im Jahr 1999 veröffentlichte Buch „Extreme Programmierung“ bildete schließlich die theoretische Grundlage für die Beschreibung agiler Prozesse.

Kent Beck und sein Forschungsteam waren es auch, die 2001 das sogenannte „Agile Manifesto“ veröffentlichten, in dem die Grundprinzipien der agilen Softwareentwicklung festgehalten sind. Ein Blick in dieses Manifest zeigt, dass die dort beschriebene Art der Softwareentwicklung sich vom damals üblichen Standard deutlich unterschied: Der User und die Funktionalität der Software standen nun im Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses. Verträge und Pläne wurden der Veränderung und der Kooperation untergeordnet.

Die agile Softwareentwicklung gewann schon kurz nach Veröffentlichung des Manifests an Bedeutung. 2005 nutzen einer Umfrage von Forrester Research zufolge 14 Prozent der Unternehmen agile Prozesse. 2013 wurde die agile Softwareentwicklung bereits von 80 Prozent der Unternehmen eingesetzt.

Die Bestandteile der agilen Softwareentwicklung

Das Agile Manifesto enthält insgesamt zwölf Prinzipien, die es bei der Programmierung und Softwareentwicklung zu beachten gilt. Die Kunden sollen zum einen durch die schnelle Entwicklung einer funktionierenden Software zufrieden gestellt werden. Zum anderen sollen sie durch kontinuierliche Veränderungen während des Entwicklungsprozesses einen Wettbewerbsvorteil erhalten.

eBook „Agile Software-Entwicklung“ (Bild: Dev-Insider) E-Book zum Thema Das eBook „Agile Softwareentwicklung“ setzt sich mit der Fragestellung „was ist Agilität und wie steht es aktuell um diesen Ansatz?“ auseinander. eBook herunterladen

Ein weiteres Prinzip lautet, dass Fachleute und Entwickler während der einzelnen Projektphasen intensiv zusammenarbeiten sollten. Außerdem soll für die am Softwareprojekt Beteiligten ein motivierendes Arbeitsumfeld geschaffen werden. Die Kommunikation unter den Projektbeteiligten soll möglichst Face-to-Face erfolgen.

Weitere Prinzipien besagen, dass bei der agilen Softwareentwicklung der Fokus auf der Entwicklung einer perfekten Technik und eines perfekten Designs liegen soll, jedoch stets das Prinzip der Einfachheit zu beachten ist. Außerdem sollen die einzelnen an einem agilen Entwicklungsprojekt beteiligten Teams selbstgesteuert arbeiten und ihren Fortschritt selbst reflektieren.

Ergänzendes zum Thema Die 12 Prinzipien agiler Softwareentwicklung im Überblick Kundenzufriedenheit durch frühe und kontinuierliche Auslieferung wertvoller Software. Anforderungänderungen sind auch spät in der Entwicklung willkommen. Funktionierende Software (regelmäßig und möglichst zügig) innerhalb weniger Monate oder Wochen liefern. Tägliche Zusammenarbeit zwischen Fachexperten und Entwicklern. Ein Projekt erfordert motivierte Individuen, die das richtige Umfeld sowie Unterstützung und Vertrauen benötigen- Informationen für das Entwicklungsteam sollten im direkten Gespräch vermittelt werden. Der Projektfortschritt bemisst sich an funktionierender Software. Agile Prozesse fördert nachhaltige Entwicklung. (Auftraggeber, Entwickler und Benutzer sollten auf unbegrenzte Zeit ein gleichmäßiges Tempo halten können.) Agilität erfordert einen steten Blick auf technische Raffinesse und gutes Design. Einfachheit ist ausschlaggebend und definiert sich dadurch, die Menge nicht getaner Arbeit zu maximieren (doppelte Arbeit vermeiden). Selbstorganisierte Teams entwickeln die besten Architekturen, Anforderungen und Entwürfe. Das Team reflektiert regelmäßig selbst, wie es effektiver werden kann und passt sein Verhalten an. Quelle: Agile Manifesto

Um diese Prinzipien umzusetzen, setzt man bei einem Softwareprojekt verschiedene agile Prozesse ein. Zu den beliebtesten agilen Prozessen zählt Scrum. Bei Scrum handelt es sich um eine Form des Projektmanagements, die auf Projektmanager verzichtet. Auch die Projektmanagement-Methoden Kanban wird häufig eingesetzt. Mit Hilfe des Kanban-Prinzips lässt sich das Aufgabenmanagement agiler gestalten.

Vor- und Nachteile der agilen Softwareentwicklung

Agile Entwicklungsprojekte zeichnen sich dadurch aus, dass weniger Zeit benötigt wird, bis Ergebnisse vorliegen. Außerdem lässt sich agile Software leicht anpassen, insbesondere dann, wenn sich während des Entwicklungsprozesses Veränderungen ergeben. Hierbei kann es sich sowohl um marktspezifische Veränderungen handeln als auch um allgemeine Anforderungen, die die Software erfüllen muss.

Um die gesteckten Ziele zu erreichen, kann es sich als hilfreich erweisen, eine Liste mit allen durchzuführenden Aufgaben zu erstellen. Eine solche Liste wird als Sprint Backlog bezeichnet. Das Sprint Backlog ist wiederum Bestandteil des in der agilen Softwareentwicklung verwendeten Projektmanagements und das Ergebnis der Sprint-Planung.

Obwohl die agile Softwareentwicklung zahlreiche Vorteile besitzt, unterliegt auch die agile Programmierung und Entwicklung allgemeinen Vorgaben wie Deadlines oder Budgets. Außerdem hängt auch bei dieser Form der Softwareentwicklung der Erfolg des Projekts maßgeblich von der Zusammenarbeit des Teams ab. Somit kann die agile Softwareentwicklung nicht als Pauschallösung für erfolgreiche Entwicklungsprojekte angesehen werden.

Jetzt Newsletter abonnieren Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps Geschäftliche E-Mail Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein. Newsletter abonnieren Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung Stand vom 30.10.2020 Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden. Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden. Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden. Recht auf Widerruf Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

E-Book zum Thema Agilität in der Software-Entwicklung eBook „Agile Softwareentwicklung“ (Bild: Dev-Insider) Was bedeutet Agilität in der Softwareentwicklung eigentlich? Welche Methoden gibt es? Und was ist bei der Umsetzung zu beachten? Das eBook „Agile Softwareentwicklung“ hilft Ihnen möglicherweise dabei, wichtige Entscheidungen zu treffen.

Dieses eBook umfasst die folgenden Themen:

Agile Softwareentwicklung – eine Standortbestimmung

Arbeitsmethoden der Entwicklerteams

Best Practices und Tools eBook „Agile Softwareentwicklung“ herunterladen

(ID:44432002)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *